
Workshop „Die Zeiten ändern sich! Wie sicher ist eine Unternehmensnachfolge?“
Ihre Rückmeldung zur Veranstaltung
Bitte überprüfen Sie Ihre Daten und bestätigen Sie Ihre Teilnahme an der Veranstaltung.
Möchten Sie mehrere Personen für Ihr Unternehmen als Teilnehmer/in anmelden, so geben Sie bitte Vornamen und Namen unter "Weitere Angaben" im Feld Bemerkung an.
Text bearbeiten15. Mai 2025 16:00-18.00 Uhr
Kreishandwerkerschaft Barnim
Meistersaal
Eberswalder Straße 33
16227 Eberswalde
An alle angehenden und neuen Selbstständigen! Wie kann man eine Unternehmensübernahme unkompliziert umsetzen und gestalten? Unkonventionelle Ideen, Methoden, Techniken sowie aktuelle Erfahrungen und ein praxisnaher Austausch rund um das Thema erwarten Sie an diesem Tag.
In diesem kostenfreien Workshop präsentieren Ihnen die Trainerin Petra Diederichs (Mindfulness.Berlin) und der Hwk-Projektmanager Rüdiger Schulz wertvolle Informationen und neue Perspektiven zum Thema Nachfolge und Selbstständigkeit – gerade im Handwerk.
Themenschwerpunkte sind u.a.:
- Unternehmensübernahme – so aussichtsreich und sicher wie noch nie!
Erfahrungsbericht aus 5 Jahren Landesprojekt Unternehmensnachfolge
(Rüdiger Schulz, Hwk-Projektmanager) - Ein großer Schritt? Welche großartigen Chancen bietet eine Nachfolge?
Hier hilft analytisches Betrachten mit Hilfe einer SWOT-Analyse
(Petra Diederichs, Trainerin) - Ängste?! Sind völlig normal.
Wie Angst-Gedanken aufmerksam wahrgenommen werden und in Mut-Gedanken gewandelt werden.
(Petra Diederichs, Trainerin) - Von den Besten lernen! Stärkung für die Zeit als „Neu-Selbstständiger“.
Welche Chancen und Möglichkeiten sich bieten, Vorbereitung und Stärkung für mögliche Konflikte oder „schwierige Zeiten“.
(Petra Diederichs, Trainerin)
Wir weisen freundlich darauf hin, dass die Veranstaltung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung medial begleitet wird.
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung kontaktieren Sie bitte den Projektmanager Rüdiger Schulz unter Telefon 0335 5619-126.
Ihre Abteilung Gewerbeförderung
- Projekt Unternehmensnachfolge* -
* Dieses Projekt wird unterstützt durch Fördermittel des Landes Brandenburg und der Europäischen Union.
Text bearbeiten